, Fredi Scheidegger (veröffentlicht durch Chantal Gex)

Junioren D: Erfolgreicher Sonntag in Guggisberg/Riffenmatt

Am vergangenen Sonntag, bei strahlendem Wetter und einer eindrucksvollen Schneekulisse, trafen wir uns zum weitesten Turnierort dieser Saison für die 4. Runde. Die Stimmung war bestens – sowohl bei den Spielern als auch bei den Eltern, die uns bei beiden Spielen lautstark unterstützten.

Ziel: Einzug in die Masterround und Bestätigung der Tabellenspitze
Für uns war dieser Sonntag besonders wichtig: Es ging darum, die Masterround zu erreichen und zu bestätigen, dass wir mit diesem Team zur oberen Tabellenhälfte gehören. Deshalb stellte der Trainerstab 15 Spieler auf das interaktive Matchblatt von Swissunihockey, was für uns ein Novumdarstellte und noch einige Fragen offenliess.

Die Ziele wurden in den vergangenen Trainings offen kommuniziert und intensiv verfolgt.

Trotz der engen Platzverhältnisse in der Mehrzweckhalle bereiteten wir uns mit einem effektiven Swiss-Way-Warm-up optimal auf das erste Spiel vor. Unsere Spieler traten mit voller Konzentration und Stolz aufs Feld. Es ist schön zu sehen, wie das Team zunehmend eine konzentrierte Einheit bildet und den Fokus punktgenau entwickeln kann – ein grosser Erfolg, da wir bei jedem Turnier mit unterschiedlichen Linien und Spielern antreten. Auch bei kurzfristigen Absagen zeigen wir uns flexibel und bleiben fokussiert.

1. Spiel: Floorball Köniz
Mit einem kräftigen Kampfruf starteten wir in das erste Spiel gegen Floorball Köniz und signalisierten unserem Gegner, dass wir unüberhörbar bereit waren. Köniz begann mit viel Energie und überraschte uns in den ersten fünf Minuten mit zwei Toren durch ihre stärkste Linie. Doch nach einer taktischen Anpassung fanden wir wieder in das Spiel und übernahmen die Kontrolle. Mit präzisen Pässen und durchdachten Angriffsstrategien belohnten wir uns mit drei Toren in der 7., 9. und 10. Minute.

Die physische und teils grenzwertige Spielweise von Köniz forderte uns heraus, doch wir blieben standhaft und fokussiert. Trotz unschöner Szenen, auch unsererseits, entschlossen wir uns, dem unsportlichen Verhalten keinen Raum zu geben und hielten an unserem Prinzip fest: Play hard, but fair. Kurz vor der Pause erzielten wir noch zwei Tore und gingen mit einem knappen 5:4-Vorsprung in die Halbzeit.
 

2. Halbzeit:
Nach einer ruhigen Besprechung und taktischer Anpassung gingen wir entschlossen in die zweite Hälfte. Die ersten zehn Minuten waren geprägt von intensiven Spielzügen, doch unser Torwart Aurelio glänzte mit mehreren wichtigen Paraden und motivierte das Team, weiterhin ruhig und diszipliniert zu bleiben. Mit starkem Zusammenspiel erzielten wir in der 10., 12. und 13. Minute drei weitere Tore. In den letzten zwei Minuten setzten wir den Schlusspunkt mit zwei spektakulären Treffern und sicherten uns mit einem Endstand von 10:4 den Sieg. Dieser Erfolg brachte nicht nur den Sieg, sondern auch den ersehnten Kuchen im nächsten Training – eine kleine Tradition, die das Team motiviert und zusammenschweisst. Mit diesem Sieg erreichten wir zudem den definitiven Einzug in die Masterround.


2. Spiel: Ärgera
Nach der Schlusssirene des ersten Spieles machten sich drei Spieler direkt auf den Weg nach Vevey, um unsere U14B zu unterstützen - ZämeStarch!

Die verbleibenden 12 Spieler verbrachten die Mittagspause bei frischer Schneeluft mit rasanten Bobfahrten und Schneeballschlachten oder gemütlichem zusammensitzen. Mika, der uns in diesem
Turnier erstmals unterstützte, war nach dem ersten Spiel leicht angeschlagen. Doch nach einer ausgedehnten Massage in der Mittagspause und dem Einreiben einer geheimnisvollen Salbe, war er zum Glück wieder fit und bereit, um gegen halb zwei Uhr ins zweite Spiel zu starten.

1. Halbzeit:
Hochmotiviert gingen wir ins Spiel gegen den nicht zu unterschätzenden Gegner Ärgera. Unsere erste Linie setzte von Beginn an alles daran, diesen unter Druck zu setzen – und dies funktionierte
hervorragend. Bereits in der ersten Spielminute erzielten wir ein schnelles Tor und signalisierten, dass wir die Kontrolle übernehmen wollten. Mit schnellen Pässen und präzisen Manövern bauten wir
unseren Vorsprung bis zur 10. Minute auf 3:0 aus. Ein kurzes Fokustief in der letzten Minute der ersten Halbzeit liess Ärgera jedoch den Anschlusstreffer zum 3:1 erzielen.

2. Halbzeit:
Nach einer ebenfalls sehr ruhigen Besprechung war klar, dass heute noch einiges möglich war. Das Team ging mit neuem Fokus in die zweite Hälfte. Denn, die Übernahme der Tabellenspitze lag nun in
Reichweite. Beide Teams kämpften intensiv um jeden Ball, doch unsere Verteidigung und der starke Torhüter Lionel hielten dem Druck stand. In der 8. Spielminute erzielten wir ein weiteres Tor, das
dem Team den benötigten Mut gab, vollgas zu geben. Mit viel Energie bauten wir unseren Vorsprung weiter auf 7:1 aus. Ein kurzer Moment der Nachlässigkeit ermöglichte es Ärgera, auf 7:2 zu
verkürzen. Doch weitere Angriffsversuche wurden erfolgreich abgewehrt, und der Endstand von 7:2 sicherte uns den zweiten Sieg des Tages.

Fazit:
Unsere Ziele – der Einzug in die Masterround und die Übernahme der Tabellenspitze – wurden erreicht. Dank des sehr guten Torverhältnisses und der unerwarteten und deutlichen Niederlage von
Floorball Freiburg gegen ASTA, konnten wir die Tabellenführung übernehmen. Beide Spiele zeigten, dass nicht nur Talent, sondern auch Teamgeist, Fairness und Disziplin der Schlüssel zum Erfolg sind.
Die Spieler haben bewiesen, dass sie sich stetig weiterentwickeln wollen, und die kommenden Trainingssequenzen werden uns helfen, an den notwendigen Themen weiter zu arbeiten.
Die Heimfahrt mit breitem Grinsen und der Nachmittagssonne im Gesicht war ein wohlverdienter Abschluss eines erfolgreichen und wertvollen Tages. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen in der Masterround und dem Abschluss der Vorrunde am 22. Dezember in der Schul- und Sportanlage Allenlüften !

ZämeStarch!